Browse our latest products

1 von 4
  • Piemont

    Das Piemont ([pi̯eˈmɔnt], italienisch Piemonte [pjeˈmon.te], von lateinisch ad pedem montium ‚am Fuß der Berge‘) ist eine Region im Nordwesten Italiens mit 4.256.350 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) und mit 25.399,83 km² flächenmäßig die größte Region des italienischen Festlandes.

    Im Norden grenzt das Piemont an die Schweiz, im Westen an Frankreich, italienische Binnengrenzen finden sich im Süden an die Region Ligurien, im Südosten an die Emilia-Romagna, im Osten an die Lombardei und im Nordwesten an das Aostatal. Die Region ist Teil der italienisch-französischen Euroregion Alpi-Mediterraneo/Alpes-Méditerranée.

    Hauptstadt des Piemonts ist Turin, andere bekannte Städte sind Vercelli, Novara, Biella, Alessandria, Asti und Cuneo. Ferner ist das Piemont die westlichste und hinsichtlich der Einwohnerzahl die sechstgrößte Region Italiens.

  • Udine

    Udine [ˈuːdineAnhören/?; (furlanisch Udin[3]slowenisch Videm; deutsch Weiden[4][5][6][7], wenig verwendet) ist eine Stadt in der Region Friaul-Julisch Venetien im Nordosten Italiens.

    Mit 98.156 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) ist Udine nach Triest die zweitgrößte Stadt der Region und gilt als wichtigste Stadt der historischen Landschaft Friaul. Eine Einwohnerzahl von über 100.000 bestätigte das Standesamt Anfang 2013 das erste Mal seit 25 Jahren.[8]

    Bis 2018 war Udine die Hauptstadt der Provinz Udine, die dann aufgelöst wurde.

  • Tarent

    Tarent [taˈrɛnt] (italienisch Taranto [ˈtaːrantoanhören/?Tàrdə im lokalen Dialekt Tarandíne[2]altgriechisch Τάρας, lateinisch Tarentum) ist eine Stadt mit 189.461 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) in der italienischen Region Apulien und Hauptort der Provinz Tarent. Tarent liegt in am Golf von Tarent im Ionischen Meer.

    Tarent, das einst von griechischen Siedlern gegründet wurde, ist die Stadt der zwei Meere und der Drehbrücke, deren antikes Zentrum die rund 34 Hektar große Insel Isola del Borgo Antico bildet (mit dem Castello Aragonese), die das Mittelmeer (Mar Grande) von einer hinter der Insel liegenden Lagune (Mar Piccolo) trennt.

    Tarent nimmt zusammen mit Pilone, Ortsteil von Ostuni (BR) und Santa Maria di Leuca (LE), eine wichtige Stellung im Salent ein. Tarent ist ein großer Handelshafen mit Stahlindustrie, einer Raffineriepetrochemischen Werken und Zementfabriken, einer Schiffswerft sowie einem Marinestützpunkt.

    In Tarent und dem nördlichen Teil der gleichnamigen Provinz Tarent wird Tarandíne, ein Dialekt der italienischen Sprache gesprochen.

    Bis 2018 war Udine die Hauptstadt der Provinz Udine, die dann aufgelöst wurde.

N0.1

Moscato d’Asti

Moscato d’Asti ist ein süßeritalienischerWeißwein aus den Provinzen Asti,Cuneo und Alessandria im Piemont. Moscato d’Asti hat seit 1967 den Status einer DOCG, die in der letzten Fassung vom 7. März 2014 datiert.[1] Der Wein dient auch als Grundlage des Schaumweins Asti Spumante, der eine zweite Gärung erfährt. Der Wein ist zum schnellen Genuss gedacht und sollte immer binnen eines Jahres getrunken werden.

No.2

Chrdonnay Langhe Strange 'DOC

Der Langhe DOC Chardonnay Stranghè, den Piazzo Comm. Armando hier vorstellt, ist ein kühner Vorstoß in die piemontesische Weintradition. Es ist kein Zufall, dass "Stranghè" aus dem piemontesischen Dialekt stammt und "Fremder" bedeutet. Er wird zu 100 % aus Chardonnay hergestellt, der zwar keine autochthone Rebsorte ist, aber in den Langhe einen idealen Boden gefunden hat. Das Ergebnis ist ein Etikett von großer Persönlichkeit und Komplexität. Die Trauben stammen aus dem Weinberg Cicchetta im Herzen der Langhe, wo die besonderen Eigenschaften des Mikroklimas ideal sind, um einen Wein von großer Struktur und Raffinesse zu erzeugen. Die Trauben werden in den ersten zehn Septembertagen von Hand geerntet, wenn sie die perfekte Reife erreicht haben. Sie werden dann sorgfältig vinifiziert, teils in Barriques aus französischer Eiche des ersten, zweiten und dritten Durchgangs, teils in Edelstahl. Der Wein bleibt dann etwa 9 Monate lang in Kontakt mit dem feinen Hefesatz und wird in regelmäßigen Abständen einer Bâtonnage unterzogen, die ihm Komplexität und Struktur verleiht. Danach folgt der Ausbau in Edelstahl und eine weitere Ruhezeit in der Flasche, bevor der Wein auf den Markt kommt. Im Glas zeigt der Stranghè eine beruhigend intensive strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein elegantes und komplexes Bouquet mit Noten von reifen gelbfleischigen Früchten, exotischen Früchten, Butter und Vanille. Der Geschmack ist voll und einhüllend. Im Mund zeigt er ein perfektes Gleichgewicht zwischen Struktur und Finesse, während sich Frische und Wohlgeschmack harmonisch mit einem langen und anhaltenden Abgang verbinden, der durch leichte Gewürznoten bereichert wird. Ideal zu warmen Vorspeisen mit Meeresfrüchten, ersten und zweiten Gängen mit Fisch oder weißem Fleisch. Auch zu mittelalten Käsesorten zu empfehlen.

No.3

Roero Arneis Cortine 'DOC

Wir befinden uns am linken Ufer des Flusses Tanaro, wo die Arneis-Rebe seit Jahrhunderten eine ständige Präsenz hat. Hier, auf den Bergrücken von Guarene, besitzt das Weingut Piazzo einen Weinberg, aus dem sie diesen Weißwein gewinnen, der durch seinen Duft und seine besonderen organoleptischen Eigenschaften fasziniert. Bei kontrollierter Temperatur in Stahltanks vinifiziert, reift dieser Wein für einige Monate zwischen Tank und Flasche, bevor er in den Verkauf kommt. Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, intensives, blumiges und mineralisches Bouquet, mit leichten Fruchtnoten von Haselnuss, Zitrone, Salbei und Apfel. Im Mund ist er delikat, mit einer perfekten Korrespondenz zu dem, was die Nase wahrnimmt. Insgesamt harmonisch, passt dieser Arneis zu allen Gerichten auf Fischbasis, aber generell zu allen delikaten Speisen, von der Vorspeise bis zum ersten Gang.

Barolo Valente DOC

alente war der Name des alten Besit-
zers der Weinberge, wo wir heute unsere
Nebbiolotrauben zur Baroloherstellung
anbauen. Eine Investition von Armando
bevor es die DOCG-Bezeichnung gab.
Er sah eine ruhmreiche Zukunft für den
Barolo mit vielen Anerkennungen
voraus, so wie wir es heutzutage
gewöhnt sind. Kurios ist, dass „valente“
„virtuos“ bedeutet, wie nur ein Barolo
sein kann und auch „geeignet“ so wie
Armando es war, als er mit Weitsicht
profitable Investitionen vorausgeahnt
hat.
Bereits mit dem ersten Barolojahrgang
hat sich der Erwerb dieser Weinberge
bezahlt gemacht.